„Drei gebotn“ – Preiswatten in Sinich
... im Probelokal der Musikkapelle
Am Samstag, dem 08. März 2025, verwandelte sich das Probelokal der Musikkapelle Sinich-Freiberg in eine Arena des Wattens. Mit großer Vorfreude versammelten sich 54 Paare, um beim klassischen Punktewatten über vier intensive Runden ihr Können unter Beweis zu stellen und die höchstmögliche Punktzahl zu erzielen. Während des gesamten Nachmittags hallten die Rufe von "i biat drei - heben oder i tua net gian" durch den Raum. Am Ende triumphierte jedoch nur ein Paar über alle anderen: Lamprecht Josef und Müller Herbert bewiesen ihre Klasse und sicherten sich den wohlverdienten Sieg des diesjährigen Wattturniers.
Gleichzeitig zum Wattturnier fand auch unser Poschen statt. Der Wettkampf um den ersten Platz war hart umkämpft, doch letztlich setzte sich Klaus Tschöll mit 124 Punkten durch und sicherte sich den Hauptpreis.
Abseits des Poschen- und Wattturnieres gab es auch beim Schätzspiel eine weitere Gelegenheit für die Teilnehmer, ihr Glück zu testen. Andreas Raffl stellte sich als wahrer Meister des Schätzens heraus und konnte sich so den Hauptpreis sichern, nachdem er das Gewicht der Fanfare-Trompete nur um 1 Gramm verfehlte.
Die Musikkapelle Sinich-Freiberg möchte sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr pünktliches Erscheinen und ihre fairen Spiele bedanken. Ebenso gebührt ein herzlicher Dank allen, die zum reibungslosen Ablauf des Turniers beigetragen haben.
Ein besonderer Dank geht an alle großzügigen Sponsoren - ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und trägt dazu bei, solche Veranstaltungen möglich zu machen.
Abermals allen herzlichen Glückwunsch – bis zum Preiswatten 2026!
Platzierungen Wattturnier
1. Lamprecht Josef mit Müller Herbert
2. Bertoldi Erika mit Frei Edeltraud
3. Pichler Franz mit Brunner Franz
Platzierungen Poschen
1. Tschöll Klaus (124 Punkte)
2. Gasser Sepp (119 Punkte)
3. Innerhofer Hubert (118 Punkte)
Würger: Gasser Sepp
Schätzspiel
Raffl Andreas